Typologie
Bürgerhaus
Jahrhundert
18. Jahrhundert
Schutzstatus
geschütztes Denkmal
Datum der Unterschutzstellung
16.01.1986
Jahr
vor 1750
Kurzbeschreibung
Das etwas eigenartige Haus ist auf drei Fassaden mit Schiefer verkleidet. Es ist aus zwei ineinandergeschachtelten Teilen zusammengesetzt. Bei dem älteren Teil handelt es sich um ein kleines Fachwerkhaus, welches vollkommen in den heutigen Bau integriert ist. Eine dendrochronologische Untersuchung datiert das Fachwerkhaus zwischen 1560 und 1570. Sein heutiges Erscheinungsbild erhielt das Gebäude im 18. Jahrhundert. Ein schöner Treppenaufgang mit gusseisernem Geländer führt zur Eingangstür mit ovalem Oberlicht. Im Garten befindet sich ein Keilstein mit der Jahreszahl 1720 und den Initialen NS-SW.
Beschreibung
Zur Straße hin vierachsiger Trakt unter spitzem Satteldach, kein Fenster über der Eingangstüre. In der Tiefe eine Achse in der Etage. Senkrecht diesem ein gepflanzt zwei mal dreiachsiger Flügel mit beidseitig abgewalmtem Pfalzziegelsatteldach. In der Straßenfassade Fenster mit ausgekragtem Sturz mit vorstehender Sohlbank und Sturz mit Traufleiste. Die hintere, nicht verkleidete Giebelfassade mit teils stichbogigen, teils Rechteckfenstern. Im Innern mehrere gemalte Supraporten.
(Quelle: Denkmälerverzeichnis)