Typologie
Kapelle
Jahrhundert
17. Jahrhundert
Schutzstatus
geschütztes Denkmal
Datum der Unterschutzstellung
01.09.1983
Jahr
1686
Kurzbeschreibung
Diese isolierte Kapelle aus Bruchstein wurde bereits 1646 erwähnt. Sie wurde nach dem Einfall und der Verwüstung durch die Franzosen im Jahre 1686 wiedererrichtet. Die Glocke aus dem Jahre 1651, die auch noch heute im sechseckigen Glockentürmchen hängt, trägt die Aufschrift: "1651 + S.MARIA ORA PRO NOBIS". Um 2000 wurde die Kapelle von innen und außen restauriert.
Beschreibung
Unter der großen Linde, Bruchsteinbau und einst Zentrum der königlichen Herrschaft Kelmis (1650-1794). Eingang in der Achse mit rundbogiger Türe zwischen zwei unten liegenden Ochsenaugen. Kurzes zweijochiges Schiff mit leicht stichbogigen, durch Gitterstäbe geschützte Öffnungen mit Keilstein. Langes abgewalmtes Schiefersatteldach mit elegantem, sechseckigem Glockentürmchen.
(Quelle: Denkmälerverzeichnis)