Typologie Bauernhaus
Jahrhundert18. Jahrhundert
Schutzstatusgeschütztes Denkmal
Datum der Unterschutzstellung27.08.1993
Jahr1789
KurzbeschreibungDas gut erhaltene Gehöft vom Ende des 18. Jahrhunderts setzt sich zusammen aus einem quadratischen Wohntrakt und mehreren direkt daran anschließenden Stallungen. Der Sturz der Eingangstür zeigt die Jahreszahl 1798. Wie damals üblich, steht man beim Betreten des Wohnhauses unmittelbar in der Küche. Diese ist Dreh- und Angelpunkt des gesamten bäuerlichen Lebens, da sich hier meistens die einzige Wärmequelle des Hauses, hier ein schöner breiter offener Kamin, befindet.
BeschreibungWohntrakt nach quadratischem Plan mit Hauptfassade im Süden, Sandbruchstein gründlich und regelmäßig sowie monumentale Eckquader unter Satteldach in Eternit in Rautenform, Walme mit Cherbains. Zwei Achsen, zwei Geschosse, Rahmungen der Fenster Stein gestrichen, gekuppelt und mit geradem Sturz. Direkt anschließend rechts, Rahmen des Eingangs mit im Sturz die Jahreszahl 1798. Monolithisches Gewände. Rückfassade und Giebelwand, eternit- und zinkverkleidet; Öffnungen verändert. Verlängerung der regelmäßigen Bruchsteine vor dem Stall rechts, wo der alte Eingang noch robuste Pfosten in Zahnschnittfolge hat. Zusammen mit diesem ersten Stall und einem niedrigen Satteldach untergebracht, die beiden anderen Wirtschaftsgebäude - Scheune und Ställe - mit in der Fassade - Fachwerk bei der Scheune - dichteres Bruchsteinmauerwerk in den Ställen. Hinterfassade verändert, mit Spuren einer Einfahrt (?). (Quelle: Denkmälerverzeichnis)
Weitere Informationen zu dem Haus befinden sich unter "Dokumente".