Typologie
Jahrhundert
18. Jahrhundert
Datum der Unterschutzstellung
26.05.2005
Jahr
1720
Kurzbeschreibung
Dieses bescheidene Arbeiterhaus datiert aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Über dem abgefasten Eingang ist ein gerader Sturz mit Eselsrücken und Flachreliefwappen mit den Initialen und dem Datum "IHCR 1702" angebracht. Über der Eingangstür ist ein ovales Ochsenauge aus Blaustein, seinerseits von einer Muschelnische aus der gleichen Zeit überragt, mit der Inschrift: "O STELLA MARIS / AUXILIARE NOBIS".
Beschreibung
Blau- und Bruchstein. Nach Osten, zu diesem schmalen Teil der Straße hin ausgerichtete, gestrichene Hauptfassade mit drei Achsen symmetrisch um Mittelachse und zwei Geschosse. Rechteckfenster mit dünner Gewandung. Ankereisen mit Voluten. Christus am Kreuz unter Wetterdach. Im Westen, ein Geschoß niedriger auf diesem stark abfallendem Gelände, Rückfassade in Sandbruch- und Blaustein, heute freigelegt. Im Kellergeschoß einzig übriggebliebener Eingang. Im Mittelgeschoß drei Blausteinfenster, ursprünglich gekuppelt und abgefast, die Gewände aus verschiedenen Teilen. In der Etage, unter dem Dach, zwei Fenster mit neuerer Umrandung. Ankereisen in S-Form. Ziegelsatteldach.
(Quelle: Denkmälerverzeichnis)