Typologie
Bürgerhaus
Jahrhundert
18. Jahrhundert
Schutzstatus
geschütztes Denkmal
Datum der Unterschutzstellung
14.04.2000
Kurzbeschreibung
Das zweigeschossige Haus aus Sand- und Blaubruchstein wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaut. In der Mitte der Fassade ist eine Tür mit Blausteinquadern und einem herabhängenden Sturz. Auf dem Keilstein befindet sich die Inschrift: „PETER MOMBER/MARIA/HELFENSTEIN/MARIA ANGENIES/GELLIS-1731“. Darüber ist ein behauenes Ochsenauge unter der Traufleiste.
Beschreibung
Zwei Geschosse und fünf Achsen. Zwischen Eckquadern in Zahnschnittfolge eingefügte Fassade. Die Fenster der Parterre des 19. Jahrhunderts rechteckig. Vier gekuppelte, teilweise veränderte Öffnungen in der Etage. Niedriger Anbau mit Stall unter Heuboden gegen den linken eternitverkleideten Giebel, verändert und mit Ziegelsatteldach. Rechter Giebel mit zwei neuen Öffnungen, die im Parterre mit altem Entlastungsbogen darüber. Rückfassade mit Tür mit geradem Sturz unter kleinem quadratischem Oberlicht, wahrscheinlich damals gekuppelt, mit einem zweiten, dessen Öffnung verkleidet ist. Ziegelgerahmte Öffnungen zu beiden Seiten sowie in der Etage. Zwei holzgerahmte gekuppelte Öffnungen links erhalten. Abgewalmtes Schiefersatteldach.(Quelle: Denkmälerverzeichnis)