Typologie
Bürgerhaus
Jahrhundert
17. Jahrhundert
Schutzstatus
geschütztes Denkmal
Datum der Unterschutzstellung
21.12.1988
Datum Zusatz
Fassade und Dach
Jahr
ca. 1645
Kurzbeschreibung
Die ehemalige Brauerei des 17. Jahrhunderts (so genannte Krone) sticht vor allem durch ihr schieferbedecktes Fachwerk in den Etagen hervor. Das Gebäude wurde in den folgenden Jahrhunderten verändert. In der Eingangshalle des Wohnhauses befindet sich eine Wetterfahne in Form einer Krone mit der Inschrift „LSMCN – 1800“.
Beschreibung
Neue Tür mit Oberlicht und drei ursprüngliche Kreuzsprossenfenster im Parterre. Holzgerahmte stichbogige Öffnungen mit Keilstein vom Ende des 18. Jahrhunderts in den Etagen. Rechter Giebel fensterlos und verkleidet. Rückfassade zinkverkleidet mit Stichbogenöffnungen. Mansarddach über neueren Gesimsen. Im 17. Jahrhundert Errichtung des Hauptgebäudes Haasstraße 28 als Fachwerkbau auf Blaustein-Erdgeschoß durch Ruels. Im Katasterbuch von 1645 als "panhuys de croon" erwähnt.
(Quelle: Denkmälerverzeichnis)